Japanische Ausdrücke für Bank- und Finanzwesen

Das Finanzwesen in Japan ist ein faszinierender Bereich, der sowohl ein tiefes Verständnis der lokalen Kultur als auch die Beherrschung spezifischer Ausdrücke und Fachbegriffe erfordert. Für Deutschsprachige, die in Japan leben oder geschäftlich tätig sind, kann das Erlernen dieser Ausdrücke eine große Hilfe sein, um sich im japanischen Bank- und Finanzwesen zurechtzufinden. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten japanischen Ausdrücke für das Bank- und Finanzwesen vorstellen und deren Bedeutung und Verwendung erklären.

Grundlegende Begriffe im Bankwesen

Beginnen wir mit einigen grundlegenden Begriffen, die Sie in einer japanischen Bank häufig hören werden:

銀行 (ぎんこう, Ginkō): Dies bedeutet „Bank“. Es ist der grundlegende Begriff, den Sie kennen sollten, wenn Sie sich mit Banken in Japan beschäftigen.

預金 (よきん, Yokin): Dies bedeutet „Einzahlung“ oder „Einlage“. Wenn Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen möchten, verwenden Sie diesen Begriff.

口座 (こうざ, Kōza): Dies bedeutet „Konto“. Es ist wichtig zu wissen, wenn Sie ein Bankkonto eröffnen oder darüber sprechen möchten.

残高 (ざんだか, Zandaka): Dies bedeutet „Kontostand“. Diesen Begriff werden Sie oft verwenden, um den Betrag auf Ihrem Konto zu überprüfen.

引き出し (ひきだし, Hikidashi): Dies bedeutet „Abhebung“. Wenn Sie Geld von Ihrem Konto abheben möchten, ist dies der richtige Begriff.

Kontotypen und Transaktionen

Es gibt verschiedene Arten von Bankkonten und Transaktionen, die Sie kennen sollten:

普通預金 (ふつうよきん, Futsūyokin): Dies bedeutet „Girokonto“. Es ist das häufigste Konto, das für alltägliche Transaktionen genutzt wird.

定期預金 (ていきよきん, Teikiyokin): Dies bedeutet „Festgeldkonto“. Ein Festgeldkonto hat in der Regel eine höhere Verzinsung, aber das Geld ist für eine bestimmte Zeit festgelegt.

振込 (ふりこみ, Furikomi): Dies bedeutet „Überweisung“. Wenn Sie Geld auf ein anderes Konto überweisen möchten, verwenden Sie diesen Begriff.

自動振替 (じどうふりかえ, Jidōfurikae): Dies bedeutet „automatische Überweisung“. Dies wird oft für regelmäßige Zahlungen wie Miete oder Rechnungen verwendet.

Fachbegriffe im Finanzwesen

Neben den grundlegenden Bankbegriffen gibt es auch spezifische Finanzbegriffe, die im Geschäftsleben und bei Investitionen verwendet werden:

証券 (しょうけん, Shōken): Dies bedeutet „Wertpapiere“. Dies kann Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente umfassen.

株式 (かぶしき, Kabushiki): Dies bedeutet „Aktien“. Wenn Sie in den Aktienmarkt investieren möchten, ist dies ein wichtiger Begriff.

債券 (さいけん, Saiken): Dies bedeutet „Anleihen“. Anleihen sind eine Art von Schuldtitel, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden.

利子 (りし, Rishi): Dies bedeutet „Zinsen“. Zinsen sind die Kosten für das Leihen von Geld oder die Erträge aus Investitionen.

投資 (とうし, Tōshi): Dies bedeutet „Investition“. Wenn Sie Geld in verschiedene Finanzinstrumente investieren, verwenden Sie diesen Begriff.

Wirtschaftsindikatoren und Finanzberichte

Um das Finanzwesen besser zu verstehen, ist es auch wichtig, die verschiedenen Wirtschaftsindikatoren und Finanzberichte zu kennen:

経済成長 (けいざいせいちょう, Keizai seichō): Dies bedeutet „Wirtschaftswachstum“. Es ist ein Indikator für die Gesundheit der Wirtschaft.

インフレ (インフレーション, Infurēshon): Dies bedeutet „Inflation“. Inflation misst die Rate, mit der das allgemeine Preisniveau der Waren und Dienstleistungen steigt.

失業率 (しつぎょうりつ, Shitsugyōritsu): Dies bedeutet „Arbeitslosenquote“. Es ist ein wichtiger Indikator für den Arbeitsmarkt.

財務諸表 (ざいむしょひょう, Zaimushohyō): Dies bedeutet „Finanzberichte“. Finanzberichte umfassen die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung eines Unternehmens.

収益 (しゅうえき, Shūeki): Dies bedeutet „Einnahmen“. Einnahmen sind die Gesamtsummen, die ein Unternehmen aus seinen Geschäftstätigkeiten erzielt.

利益 (りえき, Rieki): Dies bedeutet „Gewinn“. Gewinn ist der Betrag, der nach Abzug aller Kosten von den Einnahmen übrig bleibt.

Praktische Tipps für den Alltag

Zum Schluss möchten wir noch einige praktische Tipps geben, wie Sie diese Ausdrücke im Alltag anwenden können:

Wenn Sie ein Bankkonto eröffnen möchten, gehen Sie zu einer Bankfiliale und sagen Sie: „口座を開設したいです“ (こうざをかいせつしたいです, Kōza o kaisetsu shitai desu), was bedeutet „Ich möchte ein Konto eröffnen.“

Wenn Sie Ihren Kontostand überprüfen möchten, können Sie fragen: „残高はいくらですか?“ (ざんだかはいくらですか?, Zandaka wa ikura desu ka?), was bedeutet „Wie hoch ist mein Kontostand?“

Wenn Sie eine Überweisung tätigen möchten, sagen Sie: „振込をお願いします“ (ふりこみをおねがいします, Furikomi o onegaishimasu), was bedeutet „Ich möchte eine Überweisung tätigen.“

Wenn Sie in Aktien investieren möchten, können Sie sagen: „株式を買いたいです“ (かぶしきをかいたいです, Kabushiki o kaitai desu), was bedeutet „Ich möchte Aktien kaufen.“

Wenn Sie sich über die Wirtschaftslage informieren möchten, lesen Sie die Wirtschaftsberichte und achten Sie auf Begriffe wie „経済成長“ (けいざいせいちょう, Keizai seichō) und „インフレ“ (インフレーション, Infurēshon).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und die Verwendung dieser japanischen Ausdrücke für das Bank- und Finanzwesen Ihnen helfen können, sich sicherer und kompetenter in der japanischen Finanzwelt zu bewegen. Mit ein wenig Übung und Geduld werden Sie in der Lage sein, diese Begriffe in Ihrem täglichen Leben und bei Ihren geschäftlichen Aktivitäten erfolgreich zu verwenden.